Sepp Wanninger

Münchenmarathon 2022

Nordic Team erfolgreich beim München-Marathon

Bereits zum dritten Mal nahmen Läufer und Läuferinnen vom Nordic Team am München-Marathon teil. Für die Starter aus Klingenbrunn stand nicht die Zeit an erster Stelle, sondern die erfolgreiche Bewältigung der Halbmarathonstrecke über 21,1 km durch die Landeshauptstadt. Insgesamt waren über 18.000 Läufer in München am Start. Ramona Auerbeck, Katrin Robl, Sandra Glanzer, Carolin Saller …

Nordic Team erfolgreich beim München-MarathonWeiterlesen »

ZLK Oberhof

Mit der ZLK in Oberhof in die neue Saison gestartet

Wie jedes Jahr im Herbst treffen sich die besten Langläufer Deutschlands zur Zentralen Leistungskontrolle (ZLK) in Oberhof, bei der drei Wettkampftage angesetzt sind. Trainer Eduard Byuler vom Skiverband Bayerwald war mit sieben Sportlern bzw. drei vom Nordic Team vor Ort: Sophie Haslbeck, Florian und Christina Döringer. Freitags stand der Skihallensprint in Freier Technik auf dem …

Mit der ZLK in Oberhof in die neue Saison gestartetWeiterlesen »

Leistungsabzeichen

Nordic Team-Kinder gehen Baden ….

Für das Sportabzeichen standen verschiedene Disziplinen auf dem Programm, wozu auch Schwimmen gehörte. Eine Herausforderung ganz besonderer Art gab es für die Kinder des Nordic Teams in den vergangenen Tagen. Der Skiverband Bayerwald unter der Regie von Trainer Marco List organisierte für alle Kinder aus den Stützpunkten von Lam, Zwiesel, Rinchnach, Eppenschlag, Klingenbrunn, Grafenau und …

Nordic Team-Kinder gehen Baden ….Weiterlesen »

Wanderung Biergarten

Biergartenbesuch führte das NTK „Zum Fürst’n“.

23 Mitglieder das Nordic Teams machten sich auf die kleine Wanderung über den Ludwigstein und Hessenstein zum nahegelegenen Biergarten am Daxberg. Bei sommerlichen Temperaturen, unterhaltsamer Musik durch die Gruppen „Dreitakter“ und gutem Essen war es ein gelungener Abend. Für alle die, die ihre Kondition stärker fordern wollen, wartet am 1. Oktober die „8-Tausender-Wanderung“ (vom Eck …

Biergartenbesuch führte das NTK „Zum Fürst’n“.Weiterlesen »

Abschlusslauf 2022

Sommerlicher Abschluss von Lauf 10.

Mit dem internen Abschlusslauf, an dem 25 Läufer*innen teilnahmen, endete die diesjährige Lauf 10-Saison. Bei sommerlichen Temperaturen um 25 Grad war es gerade noch nicht zu warm zum Laufen, andererseits gerade richtig für die anschließende Abschlussfeier. Mit Salaten und Kuchen (vielen Dank an Christian Spreitzer!) sowie Pizza und Getränke konnte man den sommerlichen Abend am …

Sommerlicher Abschluss von Lauf 10.Weiterlesen »

Abschlusslauf Wolnzach 2022

Nach 10 Wochen intensiven Lauftraining: Geschafft!

Bereits zum 15-ten Mal führte der Bayerische Rundfunk (Abendschau) in Kooperation mit dem Bayerischen Leichtathletikverband (BLV) heuer das Sportprogramm „Lauf10!“ durch. Ziel dieser Initiative ist es, dass man mehrfach in der Woche Sport betreibt und nach einem zehnwöchigen Trainingsprogramm am Abschlusslauf über zehn Kilometer in Wolnzach (Holledau) teilnimmt.Das Nordic Team Klingenbrunn machte heuer zum 5. …

Nach 10 Wochen intensiven Lauftraining: Geschafft!Weiterlesen »

Inlinertraining

Kinder haben mit Inliner-Training begonnen.

Auf großes Interesse ist das Inliner-Training bei den Kindern gestoßen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Dies sind die Voraussetzungen, um später erfolgreich ins Skilanglauftraining einzusteigen. Noch bis zu den Ferien findet das Kindertraining von Teresa Wanninger am Freitag um 15 Uhr statt. Während der Ferien werden die Termine neu vereinbart.

Erwachsenenmannschaft

Klouster-Run: Teil 2

Motiviert von den vielen startenden Kindern, nahmen auch 10 Erwachsene am Klouster-Run über die 7 km-Strecke teil. Obwohl die Strecke schweißtreibend war, gaben alle ihr Bestes und so gelang es den „Oldies“ sogar 5 Podestplätze zu erobern. Allen Respekt und herzliche Gratulation!

Kindermannschaft

Klouster-Run: Teil 1

Mit 19 Kindern und Jugendlichen war das Nordic Team beim Klouster-Run in Rinchnach vertreten. Alle Teilnehmer*innen gaben ihr Bestes und so konnte unser Team 4 Stockerlplätze und jede Menge an guten Platzierungen erobern! Das Nordic Team gratuliert allen jungen Läufer*innen und wünscht euch noch viel Spaß bei den kommenden Rennen.

IIa-Kader

Christina Döringer im IIa-Kader des Deutschen Skiverbandes.

Durch ihre hervorragenden Leistungen im vergangenen Winter (u. a. zweifache Deutsche Vizemeisterin) wurde Christina in den IIa-Kader des DSV berufen. Der IIa-Kader ist die heutige Bezeichnung für den früheren „C-Kader“ und entspricht dem Status der Juniorennationalmannschaft. Dazu gratuliert das Nordic Team sehr herzlich und wünscht Christina eine gute und verletzungsfreie Trainings- und Lehrgangszeit.